Formdehngrenze

Formdehngrenze, diejenige mechanische Spannung, die in Bauteilen aus zähem Werkstoff mit ungleichmäßiger Spannungsverteilung (Biegung, Kerbwirkung) eine örtliche Überschreitung der Fließgrenze und eine plastische Dehnung um 0,2 % an der höchstbelasteten Stelle, jedoch noch keine unzulässig große Verformung hervorruft.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar